27.05.2025 Rèmuzat – Frankreich

Wetter:

Nachts 11°C, tagsüber 26°C, sonnig

Strecke 153 km

Quelle: Google Maps

Der Übernachtungsplatz war wirklich eine Schau, bis auf die Kirchenglocken genau über mir. Aber der gute Camper hat ja Oropax dabei. Und es war ein Traum. Ich glaube in dem 100 Einwohnerdorf irgendwo im Zentralmassiv gibt es bestimmt noch Wölfe und Bären. An dem Haus unter mir hängt zumindest die übliche Abwehrmethode. Was würde das deutsche Waffengesetz sagen? Hundertschaft Polizei, Sondereinsatzkommando, KSK, Staatsschutz, Generalstaatsanwaltschaft, Bild Zeitung, Süddeutsche, … – habe ich was vergessen? Mit Sicherheit.

Ich habe mir gedacht, der eine Weg in das Dorf war schon nicht ohne, dann nehme ich halt mal den Anderen.

Das fängt ja schon gut an.

Dann steht noch ein Laster mitten im Weg und ein ganz Schlauer meint er ist eine Katze, oder was?

Und hier sind, glaube ich, auch schon ein paar hängen geblieben, zumindest gibt es rechts und links einige Kratzspuren in der Wand.

Naja, irgendwie geht’s doch immer, oder?

Und ich fahre so mein nächstes Ziel an, die Schlucht der „Ardeche“. Habe ich eigentlich schon mal geschrieben, dass ich auf enge Bergstraßen stehe? Die Schlucht hat gerade so begonnen und ich denke mir nix – oder fast nix, dann ein Stau. Hatte ich gestern nicht geschrieben, dass sich in der „Tarn-Schlucht“ einige Wohnmobilisten mit der Größe ihres Gefährtes etwas überschätzt hatten. Aber es geht noch immer eines drauf.

Tja, der belgische Doppeldeckerbus ist hier wirklich absolut fehl am Platz. Das hat er dann auch vor dem ersten Tunnel irgendwie bemerkt.

Ja, und jetzt? Irgendwie muss das Kamel (das war ich) durch das Nadelöhr.

So 3-5mm links und 2-4mm rechts ist noch Platz, dreimal links schauen und viermal rechts schauen. Na also, irgendwie geht’s doch immer 😥.

Tja, das war der erste von einigen Tunnels, die aus dem Reisebus ein Caprio gemacht hätten.

Aber dann – ein Traum.

Man braucht nur seinen Wunsch an’s Universum schicken und schon war er da, mein Parkplatz. Nur drei Minuten laufen und dann war er vor mir – der „Vallon-Pont-d’Arc“ – die bekannte Natursteinbrücke.

Die Schlucht der „Ardeche“ ist wie der kleine Bruder der „Verdon-Schlucht“ (siehe Bericht vom 13.07.2022 https://www.doodeln.de/2022/07/13/13-07-2022-gorges-du-verdon-die-verdon-schlucht/), oder die größere Schwester der Mosel 😉.