23.05.2025 Cerbère – Frankreich
Wetter:
Nachts 12°C, tagsüber 21°C, sehr stürmisch aber sonnig

Strecke 45 km

Die Nacht in „Cadaques“ war wie auf einem Ruderboot auf rauer See. Es hat gestürmt und wollte einfach nicht aufhören. Als nächste möchte ich mal „El Port de la Selva“ anschauen. Dort gibt es auch einen Übernachtungsplatz, liegt eh auf dem Weg. Nur hier stürmt es noch mehr. Der Wind trifft frontal auf die Bucht.

An der Fahne kann man das schön erkennen.

Ansonsten ist das eine kleine Hafenstadt, aber auch sehr übersichtlich. In einer halben Stunde ist man durch und hat alles gesehen.

Ich fahre dann doch die Küste weiter und schau mal was noch kommt.



Tja, und hier hört dann Spanien auf. Nochmal ein Blick zurück, war einfach wieder mal sehr schön.
„Hasta luego“ – Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage.

„Bonjour la france“ – Hier soll es ja auch nicht schlecht sein, habe ich mal gehört 😉.

Und siehe da, ich habe ihn gefunden. Den Stellplatz ganz für mich und mit einer unbezahlbaren Aussicht. Und das ist auch noch so gemeint. Auf unsere Hinreise haben wir hier auch schon mal vorbeigeschaut, da waren noch Schranken montiert und es sollte 14,- Euro kosten, das Übernachten. Jetzt sind die Schranken abmontiert, man muss also nur ein bisschen warten können.



Bei dem Blick aus der Küche, macht das Kochen gleich viel mehr Spaß.

24.05.2025 Serignan Plage – Frankreich
Wetter:
Nachts 12°C, tagsüber 24°C, sehr stürmisch aber sonnig

Strecke 157 km

Heute war geplant bis „Le Barcarès“ zu fahren und dort irgendwas zu suchen. Ja, und dann war ich dort und es gefiel mir eigentlich überhaupt nicht. Hmm, was jetzt? Na gut, dann eben die Küste weiter bis ein Ort auftaucht, der mir halt gefällt. So, und jetzt bin ich in „Serignan Plage“. Im Herbst letzten Jahres waren wir nur 2 km weiter am gleichen Strand, in „Portragnes-Plage“ (Beitrag vom 09.10.2024 https://www.doodeln.de/2024/10/09/09-10-2024-wo-treibt-es-uns-jetzt-hin/)


Der Stellplatz ist ein Wahnsinn, super gepflegt, riesige Parzellen und – noch – absolut ruhig.

Bis dann am Campingplatz nebenan um 17:00 Uhr die Animation angefangen hat solch einen Lärm zu machen, man hatte das Gefühl das ist eine Campingplatz für Schwerhörige. Das ging dann bis 22:30 Uhr. Am nächsten Morgen, man beachte, es ist Sonntag, fängt der Gärtner auf dem Campingplatz auch noch an mit einem Laubbläser dort zu hantieren. So, jetzt ist Schluss, ich habe meine Route für die nächsten Tage abgesteckt und dann fahre ich halt einen Tag früher los.
25.05.2025 Roquefort – Frankreich
Wetter:
Nachts 14°C, tagsüber 26°C, sonnig ohne Wind

Strecke 134 km

Es geht mal wieder durch das französische Zentralmassiv, aber wozu die Autobahn, wenn es doch andere Straßen auch gibt 😟. Habe ich es eigentlich schon mal geschrieben, ich stehe auf Bergstraßen, am besten die ohne Mittelstreifen (so eng sind die hier wieder) und die maximal mögliche (nicht die erlaubte) Geschwindigkeit liegt so bei 50km/h. Aber die Ausblicke, eigentlich sollte man hier stehen bleiben und übernachten.


Aber ich habe es ja trotzdem nicht so schlecht getroffen. Mit was verbindet man den Namen „Roquefort“? Richtig, mit Käse, genaugenommen mit Blauschimmelkäse aus roher Schafsmilch. Genau der wird hier gemacht.



Und das Beste, der Übernachtungsplatz mit Ausblick.
